Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist
Nobu Digital BV
Marnixstraat 160
Amsterdam, 1016 TG
Niederlande
Mail: [email protected]
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie können jederzeit die folgenden Rechte ausüben, indem Sie die angegebenen Kontaktdaten verwenden:
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
für die Zukunft.
Sie können jederzeit die für Sie verantwortliche Person mit einer Beschwerde kontaktieren.
Aufsichtsbehörde. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem
Staat Ihres Wohnsitzes, Ihrer Tätigkeit oder dem vermuteten Schadensfall. Eine
Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Adressen
finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die in dieser
Datenschutzerklärung genannten Zwecke. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn:
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Daher speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
sehen verschiedene Speicherfristen vor. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden mittels eines Cookies allgemeine Informationen automatisch erhoben. Diese Informationen (Server-Logfiles) umfassen beispielsweise den Typ des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetdienstanbieters und ähnliche. Dies sind ausschließlich Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch erforderlich, um Ihnen die angeforderten Webseiteninhalte korrekt zu liefern und sind zwingend erforderlich, wenn Sie das Internet nutzen. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses aus den vorgenannten Zwecken der Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur der Verantwortliche und ggf. der Auftragsverarbeiter.
Solche anonymen Informationen können von uns statistisch ausgewertet werden, um unsere Webseite und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Dadurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Mit den in Cookies enthaltenen Informationen können wir die Navigation für Sie erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Mit den in Cookies enthaltenen Informationen können wir die Navigation für Sie erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
Natürlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Internetbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies grundsätzlich jederzeit über die Einstellungen
Ihres Browsers deaktivieren. Bitte nutzen Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht
funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Bei der Registrierung zur Nutzung unserer personalisierten Dienste werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Adresse, Kontaktdaten und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns
registriert, können Sie auf Inhalte und Dienste zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Registrierte Nutzer haben auch die Möglichkeit, die bei der Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen.
Natürlich stellen wir Ihnen auch jederzeit Informationen über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung. Wir korrigieren oder löschen diese auf Wunsch gerne, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für die Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte das
am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Webseite hinterlassen, werden neben diesen Informationen auch die Erstellungszeit und der vom Webseitenbesucher zuvor ausgewählte Benutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für illegale Inhalte auf unserer Webseite, selbst wenn sie von Nutzern erstellt wurden, belangt werden können.
Zum Schutz der Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung verwenden wir moderne Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter oder ähnliche Informationen per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Um den Newsletter zu erhalten, genügt die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bei der Anmeldung zum Erhalt unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über
per E-Mail über Umstände informiert werden, die den Dienst oder die Registrierung betreffen (z.B. Änderungen im Newsletter-Angebot oder technische Umstände).
Wir benötigen eine gültige E-Mail-Adresse für eine effektive Registrierung. Wir verwenden das „Double-Opt-In“-Verfahren, um zu überprüfen, ob eine Anmeldung tatsächlich vom Inhaber der E-Mail-Adresse vorgenommen wird. Zu diesem Zweck protokollieren wir die
Bestellung des Newsletters, das Versenden einer Bestätigungs-E-Mail und den Erhalt der damit angeforderten Antwort. Es werden keine weiteren Daten erhoben. Die Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Nutzung für den Versand des Newsletters jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter befindet sich ein entsprechender Link. Sie können uns auch jederzeit direkt über
diese Webseite kontaktieren oder uns Ihren Wunsch darüber mittels der am Ende dieser Datenschutzerklärung vorgesehenen Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Wenn Sie uns mit Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, erteilen Sie uns Ihre freiwillige Einwilligung zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Eine gültige E-Mail-Adresse ist hierfür erforderlich. Diese wird verwendet, um die Anfrage zuzuordnen und anschließend zu beantworten. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Folgefragen gespeichert. Nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.
Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend: Google). Google Analytics verwendet „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
von Ihnen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung
auf diesen Webseiten wird Ihre IP-Adresse jedoch von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite verwendet Google
diese Informationen für die Auswertung der Nutzung der Webseite, die Zusammenstellung von Berichten über die Webseitenaktivitäten und die Bereitstellung weiterer mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundener Dienstleistungen für den Webseitenbetreiber. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse im Rahmen von Google Analytics wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung sind die Auswertung der Nutzung der Webseite und die Zusammenstellung von Berichten über Aktivitäten auf der Webseite. Basierend auf der Nutzung der Webseite und des Internets werden weitere damit verbundene
Dienstleistungen bereitgestellt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Webseitenbetreibers.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Webseite
nutzen können. Sie können auch verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten Daten und Ihre Nutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google mittels der
aktivieren, um das Browser-Add-On herunterzuladen und zu installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist:
Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder alternativ zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten verhindern, indem Sie diesen Link anklicken. Ein Opt-Out-Cookie wird auf Ihrem Gerät installiert. Dies bedeutet, dass die Erfassung
durch Google Analytics für diese Webseite und diesen Browser in Zukunft verhindert wird, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Wir verwenden Skriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts(https://www.google.com/webfonts/) auf dieser Webseite, um unsere Inhalte korrekt und grafisch ansprechend in allen Browsern darzustellen. Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, um mehrfaches Laden zu vermeiden. Unterstützt der Browser Google Web Fonts nicht oder wird der Zugriff verhindert, werden Inhalte in einer Standardschrift dargestellt.
Das Aufrufen von Skriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Es ist theoretisch möglich – aber derzeit auch unklar, ob und wenn ja, zu welchen Zwecken – dass Betreiber
Daten aus den entsprechenden Bibliotheken erheben. Die Datenschutzerklärung des Bibliotheksbetreibers Google finden Sie hier:
https://www.google.com/policies/privacy/
Diese Webseite verwendet die Google Maps API, um geografische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps erhebt, verarbeitet und nutzt Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort können Sie auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen im Datenschutzzentrum ändern.
Detaillierte Anleitungen zur Verwaltung Ihrer eigenen Daten in Verbindung mit Google-Produkten finden Sie hier.
Unsere Webseite verwendet Google Conversion Tracking. Wenn Sie unsere Webseite über eine von Google geschaltete Anzeige erreicht haben, setzt Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Computer. Das Cookie für Conversion Tracking
wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseite besucht und das Cookie
noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und auf diese Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein unterschiedliches Cookie. Cookies können daher nicht über die
Webseiten der AdWords-Kunden gespeichert werden. Die mit dem Conversion-Cookie gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion Tracking entschieden haben. Die
Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und auf eine Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, anhand derer Nutzer persönlich identifiziert werden können
hinterlassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie die Einstellung eines hierfür erforderlichen Cookies ablehnen – zum Beispiel, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass die automatische Setzung von Cookies generell deaktiviert wird oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies der
Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-Out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie nicht möchten, dass Messdaten erfasst werden. Wenn Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht haben, müssen Sie das jeweilige Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion von Google Inc. Diese Funktion wird genutzt, um interessenbezogene Werbung für Webseitenbesucher innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzuzeigen. Ein sogenanntes „Cookie“ wird im Browser des Webseitenbesuchers gespeichert, das es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn er oder sie auf Webseiten zugreift, die zum Werbenetzwerk gehören.
zu Google gehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Anzeigen angezeigt werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten, die die Remarketing-Funktion von Google nutzen, aufgerufen hat.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie jedoch die Remarketing-Funktion von Google nicht nutzen möchten, können Sie diese jederzeit deaktivieren, indem Sie auf die entsprechende
Einstellungen bei http://www.google.com/settings/ads klicken. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Initiative des Werbenetzwerks deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Leistungen. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann für Ihren nächsten Besuch.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail: [email protected]